Werbung ohne Auftrag / Einladung Indoor Skydiving: Ein Fallschirmsprung steht schon seit langem auf meiner imaginären Wunschliste. Allerdings bin ich…
Ruhrpott
- Ruhrpott
Welche Erfahrungen ich mit meine ernte gemacht habe und ob sich ein Gemüsegarten zu mieten auch finanziell lohnt – das…
- Ruhrpott
Der Pott ist schön. Grün, abwechslungsreich und auch dieses Jahr wieder der Star meines kleinen Kalender-Projekts. Wer also Bock hat,…
- Ruhrpott
Für mich ist ein gut belegtes Brötchen zum Frühstück auch in Zeiten der Chiasamen- und Overnight-Irgendwas nach wie vor das Beste, was mir morgens passieren kann. Ehrlich und solide eben. Doch bei der Flut an Bäckereien im Ruhrgebiet finde ich es sehr schwierig, einen guten Bäcker zu finden, bei dem mir Brötchen und Brot auch wirklich schmecken.
- Ruhrpott
Die einen gehen zum Sport um den Kopf frei zu bekommen, ich gehe auf eine Halde. Denn auf den Bergen des Ruhrgebiets weht oft ein anderer Wind als unten in den Städten. Und nur hier oben kann man den Sonnenuntergang wirklich bis zum letzten Strahl genießen. Für mich sind sie Halden im Sommer daher the place to be. Meine Lieblingshalden im Schnelldurchlauf …
- Ruhrpott
Der Frühling ist endlich da! Das freut mich in diesem Jahr so sehr, dass ich ihn mit einem Blogpost willkommen heißen will. Es folgen also Bienchen, eine sich verrenkende Ente und jede Menge Detailaufnahmen von Blüten und Blumen aus dem Stadtpark in Bochum. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
- Ruhrpott
Das Ruhrgebiet hat meiner Meinung nach einen Sanierungsstau. Und das nicht nur bei den Straßen und Schulen. Auch viele Hotels sind eher oll. Als ich vor ein paar Jahren Verwandten einen Hotel-Tipp geben sollte, fiel mir partout kein gutes und modernes Haus ein. Jetzt eröffnete vor ein paar Wochen in Essen das niu, das sich genau das auf die Fahne schreibt. Ich war da und habe es getestet.
- Ruhrpott, Wohnen
Wer mir bei Instagram schon länger folgt, kennt mich noch aus der Zeit, in der für mich grünes Wohnen bedeutete, mir eine Vase Tulpen auf den Tisch zu stellen. Denn bis vor ein paar Jahren hatte ich mit Pflanzen nicht wirklich viel am Hut. Ich war zufrieden damit, mir ab und zu Schnittblumen vom Markt zu gönnen und einen Kaktus ins Wohnzimmer zu stellen. Den goss ich dann so lange, bis er sich in Pudding verwandelte und in den Müll wanderte.